Samstag, 24. Mai 2008

My Weblog Experience

Mit diesem letzten offiziellen Weblog Beitrag möchte ich mich bei Euch allen für die interessante Zuammenarbeit und die lehrreiche Erfahrung im Kurs "Teamarbeit" - der sogar zertifiziert wurde - bedanken. Es hat mir Spass gemacht und ich konnte sehr viel im Umgang mit neuen Tools über das Internet erlernen. Noch ist es aber nicht ganz fertig und daher fokussiere ich im folgenden das Tool Weblog, mit welchem ich seit einigen Wochen gearbeitet habe. Es ist meine erste Erfahrung mit diesem Tool gewesen, ich werde einen Weblog unter Umständen aber auch in Zukunft nutzen.

Pro's
  • Durch meinen Weblog war ich geradezu verpflichtet, den Kontakt mit den anderen Studentne des Kurses zu halten. Das war primär eine mühsame verpflichtung, es zeigte sich aber, dass es zu sehr interessanten Dialogen über die "Kommentare" in den Weblogs kam.
  • Dadurch, dass die Weblogs teilweise auch persönliches wie Fotos oder persönliche Meinungen aufzeigten, wurde das Ganze interessant. Es war spannend, die Kollegen aus der Vorlesung, welche bisher eigentlich anonym waren, persönlicher kennen zu lernen.
  • Es ist sehr einfach, über den Weblog mit jemandem in Kontakt zu treten und eine Diskussion anzufangen, was ich sehr praktisch finde und das ist auch sehr geeignet fürs Networking, was im Berufsleben von eminenter Bedeutung ist.
  • Ich habe es geschätzt, von den anderen zu hören, wie ihre Erfahrungen waren und welche Gedanken meine Mitstudenten sich machten.
  • Besonders gefreut haben mich die Kommentare, welche die aktive Beteiligung der Kollegen zeigten. Auch wenn es ein Feedback von einer der Lehrpersonen gab, war das ein riesen Aufsteller.
  • Ich war am Anfang verunsichert, ob die Teilnehmenden meine persönliche Meinung auch tatsächlich interessieren würde. Dabei zeigte sich das Tool "Fragebogen" allerdins als sehr interessant an. Die Besucher meines Weblogs konnten damit selber mitbestimmen, wie meine Seite gestaltet werden soll und wovon sie mehr oder weniger haben möchten. Dabei kam klar der Wunsch auf, mehr persönliches zu schreiben. Auch Humor und Ironie waren sehr erwünscht. Genauso wie kritische Beiträge. Das versuchte ich natürlich umzusetzen.

Con's

  • Mit den Weblog Einträgen ist ein grosser Aufwand verbunden, da man sich stark mit dem Inhalt auseinandersetzen muss, was hingegen auch wieder zu einem guten Lerneffekt führt. Beispielsweise zum Thema "Secondlife" musste man sich umgehend informieren, bevor man einen Eintrag posten konnte.
  • Etwas negativ ist allenfalls die fehlende Interaktion, dabei kann ich mich aber kaum beklagen da das bei mir ziemlich gut funktionierte. Ich denke man muss vielleicht erst bei den Kollegen einige Einträge machen und diese auffordern, selber auch einen Beitrag im Rahmen eines Kommentars zu machen.

Alles in allem: sehr positiv, ich mag Weblogs und finde diese ein ganz praktisches Tool um zu Lernen, zu diskutieren und zu networken! So, nun wünsche ich allen Beteiligten eine gute Zeit und ich bin natürlich nach wie vor gespannt auf Eure Meinungen und Anregungen!

Herzliche Grüsse

Désirée

6 Kommentare:

Mathias Lang hat gesagt…

hey desi

ich finde auch, dass die wirkliche interaktion ein wenig fehlt. oftmals muss man sich wirklich vorher selber aktiv machen.
irgendwie schade, den so bekommt man das gefühl, der eigene blog wird von niemandem gelesen.

viel erfolg bei den prüfunge!

Desiree hat gesagt…

Ja hallo Mac, ich bin daher immer froh, wenn ich einen Kommentar von einem Mitstudenten erhalte. Das zeigt, dass die Einträge auch wirklich gelesen werden. Insbesondere die Diskussionen finde ich toll, welche manchmal entstehen. Vielen Dank also für Deinen Beitrag!:o) Warst Du mit den Feedbacks auf Deine Blogeinträge zufrieden, oder hättest Du mehr erwartet? Herzliche Grüsse, Désirée

Mikhael Toubia hat gesagt…

Keine Sorge Désirée:) du weisst doch... at least ich lese regelmässig deine Beiträge!

Wie gehts? schon lange nichts mehr gehört/gelesen:)

Jo... jetzt ist es schon vorbei und it's time to say goodbye!;)

Da ich fast nur von dir Kommentare auf meinem Blog erhalten habe, möchte ich mich natürlich nochmals bei dir für die tolle Unterstützung danken! bist jetzt übrigens auch paaar mal in meinen letzten Beiträgen erwähnt:D ich zitier nur noch dich:P

Also du! hoffe du hast wirklich einen Nutzen aus dem Kurs ziehen können (wie du es in deinen Beiträgen erwähnst) und vielleicht läuft man sich ja bald wiedermal über den Weg. Bis dahin alles Gute und viel Erfolg für die Prüfungen.

Gruss Mikhael Toubia

Anonym hat gesagt…

Vielen Dank für Ihren Beitrag. Um die Interaktion zu erhöhen überlegen wir im Falle einer Neuauflage des Kurses die Studierenden in "Schreibende" und "Kommentierende" aufzuteilen (im Wechsel, dass alle beide Rollen kennen lernen). Was halten Sie davon?

Desiree hat gesagt…

Sehr geehrte Frau Häntschel-Erhart, besten Dank erst einmal für Ihren Beitrag! Meiner Meinung nach sollten die Studierenden beide Rollen aktiv wahrnehmen sollen. Wenn man sie in "Schreibende" und "Kommentierende" auteilt, so wirkt das Ganze sehr gestellt. Meiner Meinung nach sollten die Beiträge so spannend gestaltet werden, dass es ein natürliches Schreiben und Kommentieren aus eigenem Interesse gibt. Falls die Interaktion aber tatsächlich fehlt ist die Einteilung in "Schreibende" und "Kommentierende" wohl aber die beste Möglichkeit. Freundliche Grüsse, Désirée Müller

Desiree hat gesagt…

Lieber Mikhael...was für eine Ehre, auf Deinem Blog zitiert zu werden! Extrem sympathisch :o). Ich wünsche Dir eine gute Vorbereitungszeit für die Prüfungen...nöd z'streng! Herzliche Grüsse, Désirée